Greif­tech­nik von SMB

Das Wich­tigs­te in Kür­ze

Lang­le­big­keit

  • Hoch­prä­zi­se Alu­mi­ni­um- und Stahl­tei­le
  • Lebens­dau­er­schmie­rung
  • Mini­ma­ler und plan­ba­rer War­tungs­be­darf

Revo­lu­tio­nä­re Greif­tech­nik

  • Auf­bau OHNE Pack­tul­pen
  • Spe­zi­ell für die Ver­wen­dung in Ent-/ Aus­pa­ckern ent­wi­ckelt
  • Seri­en­mä­ßig mit Aus­wurf­stö­ßel
  • Kein Druck­luft­ver­lust durch defek­te Tul­pen

Plug and Play

  • Außen­ma­ße fast iden­tisch zu den han­dels­üb­li­chen Pack­tul­pen
  • Erhält­lich mit allen gän­gi­gen Mon­ta­ge­an­schlüs­sen
  • Meist ohne Modi­fi­ka­tio­nen am Rack mög­lich

Unse­re Bau­rei­hen

Glas­fla­schen

Das Leer­gut von Glas­fla­schen beinhal­tet oft auf­ge­bo­ge­ne Siche­rungs­rin­ge aus Kunst­stoff oder Alu­mi­ni­um an den Fla­schen­de­ckeln. Dies sorgt, bei her­kömm­li­chen Pack­tul­pen , für einen deut­lich erhöh­ten Ver­schleiß an den her­kömm­li­chen Tul­pen. Und nicht sel­ten kommt es hier­bei auch zu einer Pro­duk­ti­ons­un­ter­bre­chun­gen, auf­grund von Stö­run­gen. Abhil­fe hier­für schaf­fen unse­re Fla­schen­grei­fer der GGK-Bau­rei­he.

Kunst­stoff­fla­schen

Die Ein­füh­rung der “tethe­red Caps” stellt auch für Ent- bzw. Aus­pa­cker von Ein- und Mehr­weg­kunst­stoff­fla­schen eine neue Her­aus­for­de­rung da. Mit dem Ziel, die Pro­zess­si­cher­heit hier­bei wie­der zu gewähr­leis­ten und das ohne auf­wän­di­gem Umbau der Anla­gen, haben wir unse­re GP-Pack­köp­fe ent­wi­ckelt.

Wenns nicht auf Anhieb passt

Son­der­grei­fer

Soll­ten unse­re Stan­dard-Bau­rei­hen ein­mal nicht pas­sen, modi­fi­zie­ren wir die­se jeder­zeit ger­ne nach Ihren Bedürf­nis­sen. Oder wir ent­wi­ckeln, in Zusam­men­ar­beit mit Ihnen, eine Son­der­lö­sung.

Rack Modi­fi­ka­tio­nen

Die Pack­tul­pen­racks benö­ti­gen, je nach Auf­bau und bis­her ein­ge­setz­ten Pack­tul­pen, gering­fü­gi­ge Modi­fi­ka­tio­nen. So fer­ti­gen wir bei­spiels­wei­se Abstands­hal­ter für die Kas­ten­zen­trie­rung, um sicher­zu­stel­len, dass Ihre neu­en Fla­schen­grei­fer best­mög­lich arbei­ten.